Sprachprobleme

Sprachhemmungen lösen (z.B. Stottern) 

Rund 80.000 Österreicher/-innen stottern. 
Stottern ist ein individuelles Phänomen, das bedeutet, dass jeder Stotternde anders und in unterschiedlichen Situationen stottert. Meistens beginnt das Stottern ohne erkennbare Grund, häufig bereits  im Kleinkindalter. Tatsächlich ist es so, dass  die meisten Kinder zwischen zwei und fünf Jahren eine Phase durchlaufen, in der Denken und Sprechen nicht immer miteinander Schritt halten können. Dann wird häufig ein Wort so lange wiederholt, bis  der gesuchte Begriff wieder kommt ("Die - die - die Biene summt"). Das ist normal meistens legt es sich von alleine wieder. 

Manchmal entwickelt sich daraus aber ein "echtes" Stottern. 
Aufgrund von Anstrengung und Frustration kann sich eine (häufig unbewusste)  Ablehnung gegenüber dem Sprechen entwickeln (insbesondere, wenn das Kind gehänselt wird) und es entsteht ein Teufelkreis aus Angst und Vermeidung. Umso länger das Stottern dann besteht, umso schwieriger wird es, damit aufzuhören. 

Wenn man den blockierten Sprechfluss einer stotternden Person betrachtet, könnte man vermuten, dass das Stottern körperliche Ursachen haben müsse. Auch zahlreiche Ärzte teilen diese Auffassung. Wie jedoch lässt sich dann die Tatsache erklären, dass viele "Stotterer" in Hypnose völlig fließend sprechen können? 

In den allermeisten Fällen hat Stottern keine organischen Ursachen, aber trotzdem  führt es zu körperlichen Symptomen. Dieser Zustand normalisiert sich im Idealfall auf natürliche Weise. Ist der Betroffene allerdings einer erhöhten Fokussierung auf sein Sprechproblem ausgesetzt - wird z.B. häufig ermahnt oder gehänselt -, so wird er in der Regel versuchen, das Problem zu beherrschen, indem er angestrengt „bewusst“ spricht. Je mehr allerdings der komplexe Vorgang des Sprechens mit dem Bewusstsein gelenkt wird, desto schwerer fällt das - eigentlich völlig unbewusst ablaufende - flüssige Sprechen. 
Zahlreiche Misserfolge und als peinlich und beschämend empfundene Situationen führen zur Entstehung einer bewussten Angst vor dem Sprechen an sich oder dem Sprechen in bestimmten Situationen oder vor bestimmten Menschen. Natürlich verstärkt diese Angst dann  das Symptom zusätzlich, wodurch es sich in der Regel kontinuierlich verschlechtert.

Durch Hypnose mit entsprechender Suggestion kann es gelingen, den fälschlicherweise bewusst ablaufenden Sprachvorgang dorthin zurück zu bringen, wo flüssiges Sprechen entsteht: ins Unterbewusstsein. Ängste in Situationen, in denen das Stottern vermehrt auftritt, können so nachhaltig aufgelöst werden und Situationen in denen sich der Stotternde als normal sprechend erlebt, werden im Unterbewusstsein als neue Wahrheit verankert. Je früher dieser Umkehrprozess eingeleitet wird, desto besser/schneller kann eine Verbesserung erreicht werden.

Ablauf:
In einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind wird zuerst einmal herausgefunden, wo die konkreten Probleme liegen und welche Ursachen diese haben könnten.

Dazu machen Sie sich am Besten schon zuhause ein paar Gedanken und beantworten sich folgende Fragen:
- In welchen Situationen tritt das Stottern vorrangig auf?
- Seid wann stottert ihr Kind? 
- Gibt es Situationen in denen ihr Kind nicht stottert? 
- Wie fühlt sich ihr Kind in Situationen in denen es stottert? 
- Was ist das Ziel bzw. was soll erreicht werden?

Anschließend wird ihr Kind in einen hypnotischen Entspannungszustand geführt. Dabei ist es erfahrungsgemäß sinnvoll, wenn die Eltern draußen warten, damit ihr Kind völlig ungehemmt in die Sitzung starten kann.* Während der Sitzung werden alle negativen Blockaden und Muster gelöst und durch positive Suggestionen und Bilder ersetzt. Zusätzlich werden wir dieses neue, gute Gefühl so verankern, dass es jederzeit abgerufen werden kann.

Preis für eine Einzelsitzung (~1,5h -2h)        129€ 
        Preis für 3 Sitzungen                            377€
(inklusive Erstgespräch und Suggestions-CD für zuhause bei 3 Sitzungen) 

* Auf Wunsch kann die komplette Sitzung aufgenommen werden, so dass Sie sie anschließend auf einen USB-Stick mit nach Hause nehmen können.


Anmerkung:
Hiermit weise ich ausdrücklich darauf hin, dass Hypnosesitzungen bei AB Hypnose keine ärztliche Behandlung, Therapie oder Psychotherapie ersetzen können. 
Jegliche Behandlung von Krankheiten und/oder psychischen Störungen sowie deren Symptomen ist in Österreich ausschließlich Ärzten oder Psychotherapeuten vorbehalten.
Hypnosebehandlungen gegen Krankheiten, körperliche und psychische Störungen sowie Schmerzen werden nicht angenommen, sondern werden an einen Arzt oder Psychotherapeuten weitergeleitet. Es werden auch keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben. 
Sollten Sie wegen eines Leidens in medizinischer Behandlung sein,  so unterbrechen Sie diese auf keinen Fall ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache gehalten zu haben.
Share by: